Die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark war in der vergangenen Woche (11.-15.06.2025) erneut Schauplatz der diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen.
Aus ganz Deutschland trafen sich die Schwimmsporttalente, um ihre Jahrgangsmeister zu ermitteln.
Insgesamt waren 1.502 Aktive aus 304 Vereinen vertreten, darunter auch wieder acht Nordhessen. Die Aktiven der SG ACT Baunatal, des Kasseler SV und der Wasserfreunde Fulda reisten zu dem nationalen Vergleich mit 20 Einzelstarts in die Bundeshauptstadt.
Mit vier Qualifikanten stellten die Wasserfreunde Fulda das größte und erfolgreichste nordhessische Aufgebot in diesem Jahr. Dabei stach allen voran die Rückenspezialistin Lilli Kramm (Jahrgang (Jg.) 2011) heraus. Mit der der drittschnellsten Zeit qualifizierte sie sich über 100m Rücken für das Jahrgangsfinale, das sie trotz Zeitsteigerung als 5. beendete. Auch über 50m Rücken schaffte sie die Qualifikation für das Jahrgangsfinale. Sie steigerte im Finallauf ebenfalls ihre Vorlaufzeit nochmals deutlich und konnte sich am Ende über Platz 8 freuen. Über 200m Rücken schwamm sie zu Platz 23.
Ihre Vereinskollegin Inessa Kelberer (Jg. 2009) qualifizierte sich ebenfalls für das Jahrgangsfinale über 100m Rücken, nachdem sie die Qualifikationen für die Finals über 50m und 200m Rücken nur knapp verpasst hatte. Dennoch konnte sie mit hervorragenden Plätzen über die 50m (Platz 12) und 200m (Platz 11) brillieren. Im Finale über 100 m Rücken konnte Kelberer ihre Vorlaufzeit sowie ihre Platzierung verbessern. So schwamm sie sich auf Platz 6 vor.
Hannes Gröger (Jg. 2012), ebenfalls Wasserfreunde Fulda, hatte sich über alle drei Bruststrecken für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert. Er zeigte sich in guter Form und konnte neben guten Mittelfeldplatzierungen auch mit persönlichen Bestzeiten die Heimreise wieder antreten. Luca Sill (Jg. 2010) hatte sich über drei Strecken qualifiziert, konnte jedoch aus persönlichen Gründen leider nicht bei den Titelkämpfen an den Start gehen.
Mit Jesper Thaetner (Jg. 2011) stellte die SG ACT Baunatal, wie bereits im Vorjahr, den Qualifikanten mit den meisten nordhessischen Einzelstarts. Gleich vier Qualifikationen hatte er im Vorfeld innerhalb des letzten Jahres erreicht. Seine beste Platzierung erschwamm er sich bei diesen Titelkämpfen über 50m Schmetterling mit Platz 10. Dabei verpasste er das anschließende Jahrgangsfinale als Reservist nur knapp. Über 50m Freistil schwamm er in persönlicher Bestleistung auf Platz 17 vor und landete damit im nationalen Mittelfeld seines Jahrgangs. Weitere Starts folgten über 100m Schmetterling sowie Freistil. Dabei erzielte er Platz 28 bzw. 23.
Ebenfalls für die Baunataler am Start war Luisa von Horn (Jg. 2011). Bei ihrem einzigen Start über 50m Freistil verpasste sie zwar knapp ihre Bestzeit, kann aber mit Platz 20 dennoch stolz auf ihre erbrachte Leistung sein.
Über die gleiche Strecke stieg auch Kevin Li Sander (Jg. 2007) vom Kasseler SV auf den Startblock. Bei seiner letzten DJM sprintete der 18-Jährige in neuer persönlicher Bestzeit zu einem guten 19. Platz. Nicht weniger erfolgreich war sein Start über 50m Rücken. Trotz knapp verpasster Bestzeit belegte er einen guten 23. Platz.
Karl Ulrich Gräbing (Jg. 2011), ebenfalls KSV, durfte sich über 50m Schmetterling mit den besten Deutschlands messen. Diese Strecke absolvierte er routiniert und erzielte Platz 30.
Hessischer Schwimm-Verband e.V., Bezirk Nord
Pressewart