• Home
  • Neues
  • Vorstand
  • Veranstaltungen
    • Bezirksmeisterschaften
    • Bezirkstage
    • Termine als PDF
    • Schwimm-Athletik-Mannschaftswettbewerb
  • Fachbereiche
    • Schwimmen
    • Synchronschwimmen
    • Wasserball
    • Lehre
    • Jugend
    • Schule und Verein
    • Kampfrichter
  • Kader
  • Fördergruppe
  • Links
  • Downloads
  • Service
    • Livetiming

Written by Carsten Gerke on 06. Juli 2025. Posted in Schwimmen.

Hessische Freiwassermeisterschaften 2025

Großkrotzenburg: Die diesjährigen hessischen Freiwassermeisterschaften im Schwimmen fanden am Samstag (05.07.2025) erneut im See Freigericht West bei 26,2 Grad Wassertemperatur statt. Auf dem Wettkampfprogramm standen die 5km, sowie 2,5km für die Jugend und die Masters und die 3x1km Mixed Staffeln. Zu den internationalen Meisterschaften hatten 39 Vereine aus vier Bundesländern gemeldet. Auch in diesem Jahr reiste eine nordhessische Vertretung bestehend aus 16 Sportlern von 4 Vereinen nach Südhessen.

Viermal Bronze fischten dabei die Aktiven der Gudensberger SG aus dem See. Über die 2,5km waren Karolin Kiefner (AK 30), Stefan Kattner (AK 45) und der erfahrenste Nordhesse Holger Gantner (AK 65) in ihren jeweiligen Altersklassen angetreten und konnten sich jeweils auf Platz 3 schwimmen. Das Masters-Trio trat ebenfalls in der 3x1km mixed Staffel in der Altersklasse 120+ an und konnten ihren Bronzerausch auch hier veredeln. Vereinskollegin Klara Nitzer (Jg. 2008) absolvierte als einzige Nordhessin die 5km Strecke und beendete ihr Rennen auf einem guten 5. Platz in der Juniorenwertung.

Die SG ACT Baunatal stellte mit 10 Aktiven das größte nordhessische Team. Aktive von der Jugend bis hin zu den Masters vertraten ihren Verein. Laura Ernst (AK25) belegte den zweiten Platz in der Altersklassenwertung. Gleiches gelang ihrer 15 Jahre jüngeren Teamkollegin Luisa von Horn (Jg. 2011), die sich ebenfalls über Silber freuen konnte. Die beiden Baunatalerinnen Liesbeth Höhne (Jg. 2013) und Lia Rüppel (Jg. 2012) gewannen nach 2,5km Platz 3 und damit die Bronzemedaille.

Vom SV Neptun Rotenburg war in diesem Jahr erstmalig Jonas Klingebiel (Jg. 2012) am Start. Sein Debüt feierte er nach einer starken Schwimmzeit mit dem Gewinn der Bronzemedaille in seinem Jahrgang. Damit endet pünktlich zu Beginn der Sommerferien für die meisten Sportler die Saison 2024/2025.

Die weiteren Ergebnisse:

CSK 98 Kassel:

Rainer Illigmann (AK50): 2,5 km Platz 7

SG ACT Baunatal:

Anna Löwen (Jg. 2013): 2,5 km Platz 4

Malin Michaelis (Jg. 2013): 2,5 km Platz 8

Toni Bruch (Jg. 2013): 2,5 km Platz 6

3x1km mixed- Staffel (Juniorenwertung): Besetzung: Lia Rüppel, Luisa von Horn, Toni Bruch: Platz 4

3x1km mixed Staffel (offene Wertung): Besetzung: Pascal Bartoldus, Jonas Nikolaus, Saskia Reuter: Platz 20 

Hessischer Schwimm-Verband e.V., Bezirk Nord
Pressewart

  • Zugriffe: 14

Written by Carsten Gerke on 29. Juni 2025. Posted in Schwimmen.

Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen Rostock

Vom 27. bis 29. Juni 2025 fanden die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in der Ostsee vor Rostock statt. Geschwommen wurde dabei im IGA-Park. Bereits 2011 fanden hier die Freiwassermeisterschaften statt und so war es nicht verwunderlich, dass auch in diesem Jahr eine gut organisierte Veranstaltung durchgeführt wurde. Ebenfalls waren in diesem Jahr wieder Sportler und Sportlerinnen der Special Olympics Teil dieser Veranstaltung. Ein Zeichen des gegenseitigen Respekts und des Zusammenhalts. Der mit Bojen markierte Rundkurs war wie üblich 1.250m lang und musste je nach Strecke mehrfach absolviert werden. Der Rundkurs führte um das Traditionsschiff „MS Dresden“ herum, einem 10.000 Tonnen Hochseefrachter, welcher heute als Museum dient. Auf dem Wettkampfprogramm standen 2,5 km, 5 km, 7,5 km und 10 km in den

Weiterlesen: Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen Rostock

  • Zugriffe: 394

Written by Carsten Gerke on 22. Juni 2025. Posted in Schwimmen.

Hessische Meisterschaften Schwimmen Darmstadt

 Am verlängerten Fronleichnam-Wochenende, 20.Juni 2025 bis 22. Juni 2025, richtete der DSW12 Darmstadt die diesjährigen Hessischen Langbahnmeisterschaften im Schwimmen aus. Erneut eine Mammutveranstaltung, da sowohl die offene Wertung wie auch die Jahrgänge 2006 bis 2015 ausgeschrieben waren und als eine dreitägige Veranstaltung durchgeführt wurden. Insgesamt absolvierten die 824 Athleten 3710 Einzelstarts und weitere 86 Staffelstarts. Der DSW hatte bereits Erfahrung mit Großveranstaltungen und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Neben Catering und allgemeiner Organisation auch mit Livetiming und eigenem SocialMedia Informationskanal.

Weiterlesen: Hessische Meisterschaften Schwimmen Darmstadt

  • Zugriffe: 102

Written by Carsten Gerke on 15. Juni 2025. Posted in Schwimmen.

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2025 in Berlin

Die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark war in der vergangenen Woche (11.-15.06.2025) erneut Schauplatz der diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen.
Aus ganz Deutschland trafen sich die Schwimmsporttalente, um ihre Jahrgangsmeister zu ermitteln.

Insgesamt waren 1.502 Aktive aus 304 Vereinen vertreten, darunter auch wieder acht Nordhessen. Die Aktiven der SG ACT Baunatal, des Kasseler SV und der Wasserfreunde Fulda reisten zu dem nationalen Vergleich mit 20 Einzelstarts in die Bundeshauptstadt.

Mit vier Qualifikanten stellten die Wasserfreunde Fulda das größte und erfolgreichste nordhessische Aufgebot in diesem Jahr. Dabei stach allen voran die Rückenspezialistin Lilli Kramm (Jahrgang (Jg.) 2011) heraus. Mit der der drittschnellsten Zeit qualifizierte sie sich über 100m Rücken für das Jahrgangsfinale, das sie trotz Zeitsteigerung als 5. beendete. Auch über 50m Rücken schaffte sie die Qualifikation für das Jahrgangsfinale. Sie steigerte im Finallauf ebenfalls ihre Vorlaufzeit nochmals deutlich und konnte sich am Ende über Platz 8 freuen. Über 200m Rücken schwamm sie zu Platz 23. 

Weiterlesen: Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2025 in Berlin

  • Zugriffe: 107

Written by Carsten Gerke on 03. Juni 2025. Posted in Schwimmen.

56. Deutsche Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“ im Schwimmen

 

Dresden: Nach 2023 wurden die Deutschen Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“ im Schwimmen, erneut im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz ausgetragen. In diesem Jahr war der USV TU Dresden Ausrichter, in kleiner Kooperation mit dem, erfahrenen Ausrichter aus 2023, dem DSC Dresden. Für die Veranstaltung am Himmelfahrtswochenende haben sich insgesamt 1.006 Mastersaktive aus 251 Vereinen zu 3579 Starts gemeldet. Die Nordhessen wurden dabei von der Gudensberger SG mit zwei Sportlern

Weiterlesen: 56. Deutsche Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“ im Schwimmen

  • Zugriffe: 179

Weitere Beiträge …

  • Hessische Mastersmeisterschaften & Bezirkskindervergleich 2025
  • 73. Süddeutsche Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften
  • 39. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters „Lange Strecken“ im Schwimmen
  • 35. Süddt. Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften „Lange Strecken“ in Bayreuth
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Seite 1 von 9

Neueste Beiträge

  • Hessische Freiwassermeisterschaften 2025
  • Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen Rostock
  • Termine Q3 u. Q4/2025 Fördergruppe W. Wolf
  • Hessische Meisterschaften Schwimmen Darmstadt
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2025 in Berlin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Sitemap

© 2025 Hessischer Schwimm-Verband, Bezirk Nord
Powered by Gantry Framework
  • Home
  • Neues
  • Vorstand
  • Veranstaltungen
    • Bezirksmeisterschaften
    • Bezirkstage
    • Termine als PDF
    • Schwimm-Athletik-Mannschaftswettbewerb
  • Fachbereiche
    • Schwimmen
    • Synchronschwimmen
    • Wasserball
    • Lehre
    • Jugend
    • Schule und Verein
    • Kampfrichter
  • Kader
  • Fördergruppe
  • Links
  • Downloads
  • Service
    • Livetiming
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Sitemap